admin

Apple: Hält der Hype an?

Apple hat in den letzten Jahren nicht nur die Elektrobranche revolutioniert, sondern vor allem auch eine deutliche Umsatzsteigerung erzielt und dem vormals mächtigsten Mann Bill Gates ordentlich Konkurrenz gemacht. Doch auch wenn momentan jeder Apple-Produkte möchte und der Hype anscheinend immer wieder ins Unermessliche steigt, zeichnet sich doch schön langsam eine gewisse Abnutzungserscheinung ab.

Auch wenn jährlich die neuesten Weiterentwicklungen präsentiert werden – im Jahr 2012 kommt zum Beispiel das iPhone 5 auf den Markt – sind die Leute langsam von der ständigen Apple-Produktion übersättigt. Dies liegt vor allem daran, dass sich im Endeffekt durch die Weiterentwicklungen an den Geräten primär nicht viel ändert, außer der Preis, welcher die älteren Geräte eine Spur billiger macht, die neuen Geräte jedoch in den ersten Monaten (oder bis zur Neuerscheinung eines Apple-Gerätes) Unmengen an Geld kosten.

Vor allem sind es auch die ewig gleichbleibenden Bedienungselemente, welche schon Nokia beinahe an den Rande des Existenzverlustes geführt haben. Die Leute benötigen Abwechslung. Diese bekamen sie mit Apple, doch langsam haben sie auch von diesen Geräten genug. Da hilft auch Siri, die Spracherkennung, oder andere Feinheiten nicht mehr weiter, wenn es sich ein Großteil der Menschen nicht leisten kann beziehungsweise durch die spärliche Weiterentwicklung keine Neuentwicklung benötigen.

Microsoft hat ebenfalls eine Zeitlang versucht durch jährlich entstandene Betriebssysteme, welche oftmals gar nicht richtig ausgearbeitet waren, ihre Kunden zu begeistern. Das Gegenteil traf zu und Microsoft musste sich Spott und Hohn gefallen lassen, wenn Experten der Meinung waren, dass die Betriebssysteme erst nach einem Jahr nach der Veröffentlichung gekauft werden sollten, da es nun Updates gäbe, welche die ganzen Fehler beheben würden.

Oftmals ist es nicht positiv, permanent am Markt vertreten zu sein, schon gar nicht Produkten, welche es bereits gibt. Der Hype rund um Apple wird womöglich so schnell beendet sein wie er angefangen hat.