Trendkanal: So funktioniert er

Ein Trendkanal ist ein erstes Zeichen wie sich ein Kurs entwickelt. Außerdem kann man schnell erkennen, ob sich ein Kurs gemäß der Prognose entwickelt. Im Allgemeinen bezeichnet man als Trendkanal den Bereich zwischen Unterstützungslinie und Widerstandslinie. Dazu werden zwei parallele Linien eingezeichnet. Kaufs- und Verkaufssignale kann man an Durchbrüchen der beiden Linien sehen. Von oben nach unten wird allgemein als Verkaufssignal gesehen und von unten nach oben als Kaufsignal. Erstellt werden die Trendkanäle anhand von Trendlinien, die zwischen den Extrema eingezeichnet werden. Aufwärtslinien und Abwärtslinien sind damit die einzubeziehenden Größen.

Zeichnet man einen engen Trendkanal ein, so erhält man einen kurzfristigen Anlagehorizont. Längerfristige Kursschwankungen kann man anhand eines breiteren Trendkanals erkennen. Hat man sich für den Kauf des Wertpapieres entschieden, sollte man als erstes einen geeigneten Einstiegszeitpunkt wählen und außerdem den größten hinnehmbaren Verlust bestimmen.

Oftmals sind Trendkanale sehr stabil und trotzdem können innerhalb dieser Trendkanale auch kleinere gegenläufige Trends verlaufen. Es erfordert Kenntnis und viel Erfahrung im Börsengeschäft um die Zeichen richtig zu deuten. Der Durschnitt einiger Werte wird dazu genutzt, um einen Trendfolgeindikator zu erstellen. Hierfür kann man auch die Tagesschlusskurse nehmen und miteinander verbinden. Die regelmäßige Wiederholung des Kursverlaufes lässt Trader entscheiden, ob sie zu einem bestimmten Zeitpunkt Long oder Short Positionen kaufen.

Zeigt der Kurs jedoch einen Ausbruch aus dem Trendkanal, so gilt er als gebrochen. Oftmals kann man danach eine gegenläufige Bewegung entdecken, die eine sehr starke Volatilität zeigt. Bei einem solchen Durchbruch kann es dazu kommen, dass die einstige Widerstandslinie zur Unterstützungslinie wird und umgekehrt.

Gerne wird auch die Handlungsweise verwendet, bei der die volle Länge des Trendkanals ausgenutzt wird, um sich erst zu positionieren, wen der Kurs sehr nah an der Unterstützungslinie oder der Widerstandslinie liegt. Dies sollte jedoch nur von erfahrenen Tradern durchgeführt werden, denn falsche Signale werden von Laien oftmals misinterpretiert.

Hinterlasse eine Antwort